Platzregeln
1. "AUS" (Regel 27-1)
- durch weiße Pfosten gekennzeichnet
- die dem Platz zugewandte Innenseite der Straßen, die an den Golfplatz angrenzen (Bahn 25, 26)
 
2. Wasserhindernisse (Regel 26)
- frontale Wasserhindernisse (gelbe Pfosten) seitliche Wasserhindernisse (rote Pfosten).
- Bahn 8 Entwässerungsgraben rechts entlang des Fairways ist seitliches Wasserhindernis (Grabemand beidseitig ist die Hindernisgrenze)
Bahn 11: Um das Spiel nicht unangemessen zu verzögern, darf am frontalen Wasserhindernis ein provisorischer Ball nach einer Wahl möglich­keit der Regel 26-1 gespielt werden. Wird der Ball im Wasserhindernis gefunden, so darf der Spieler den ursprünglichen Ball spielen wie er liegt, oder den provisorischen als Ball im Spiel weiterspielen, jedoch nicht mehr nach der Regel 26-1 verfahren.
 
3. Hemmnisse (Regel 24)
Bewegliche Hemmnisse sind zusätzliche Steine im Bunker, unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2) sind Wege und Straßen mit künstlicher Oberfläche, Entlüftungsrohranlage (Bahn 16), Einzäunungen (Bahn 3) gekenn­zeichneten Junganpflanzungen. Trifft ein Ball eine Hochgelegte Strom­ leitung oder Strommasten so muss der Schlag annulliert, und straflos wiederholt werden (Bahn 11, 15)
 
4. Ungewöhnlich Beschaffener Boden: (25-1) von dem nicht gespielt werden darf:
- ist blau gekennzeichnet
- eingezäunten Pflanzenschutzgärten
- Bahn 16 Blumenbeet oberhalb vom Grün
 
5. Schützenswerte Landschaftsteile (Bahn 6 und Bahn 7) rotgrün gepflockt Betreten und spielen verboten! Es ist Erleichterung nach Regel 26-1 in Anspruch zu nehmen. Bei Regelverstoß sofortiges Spielverbot.

Hinweise

1. Entfernungsmarkierungen (Fairwaymitte bis Grünanfang):
- seitliche Pfosten mit einem Ring: 100 Meter
- seitliche Pfosten mit zwei Ringen: 150 Meter
- seitliche Pfosten mit drei Ringen: 200 Meter
 
2. Schutzhütten befinden sich auf den Bahnen 1; 3; 7; 9; 10; 14; 24 & 26 WC im Clubhaus und Abschlag Bahn14