Golf & Natur

Liebe Mitglieder und Gäste der Golfanlage Holledau,

Golf und Natur gehören untrennbar zusammen – und genau deshalb engagieren wir uns seit fast zwei Jahren intensiv für nachhaltiges Golfplatzmanagement.

„GOLF&NATUR“ ist ein Umweltprogramm des Deutschen Golf Verbandes (DGV), das gemeinsam mit dem Greenkeeper-Verband, dem Golf Management Verband Deutschland und dem Bundesamt für Naturschutz entwickelt wurde. Ziel ist es, Golfanlagen ganzheitlich zu betrachten und kontinuierlich in vier zentralen Bereichen zu verbessern:

  • Natur und Landschaft
  • Pflege und Spielbetrieb
  • Arbeitssicherheit und Umweltmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur

Gerade in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens ist es uns ein besonderes Anliegen, mit nachhaltigem Management einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz zu leisten. Unsere Golfanlage bietet wertvolle Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten und trägt dazu bei, die biologische Vielfalt in unserer ansonsten intensiv genutzten Agrar- und Siedlungslandschaft zu bewahren.

Golfplätze sind zudem wichtige Naherholungsgebiete und Rückzugsorte für viele Tiere und Pflanzen, die anderswo kaum noch ungestörte Lebensräume finden. Golf verbindet als einzige Sportart die sportliche Aktivität mit dem Schutz und der Förderung der biologischen Vielfalt – eine Verantwortung, der wir uns gerne stellen.

Die Golfanlage Holledau nimmt seit zwei Jahren an „GOLF&NATUR“ teil. Im Jahr 2024 haben wir bereits die Bronze-Zertifizierung des DGV erhalten – im März 2025 wurden wir mit dem Silber-Zertifikat ausgezeichnet. Mit diesem Engagement tragen wir maßgeblich zum Umwelt- und Naturschutz in unserer Region bei. Unser Bestreben ist es, dass sich sowohl unsere Golferinnen und Golfer als auch die Tiere auf unserem Platz gleichermaßen wohlfühlen.

©Tobias Hennecke
Impressionen aus unseren Golf & Natur-Projekten

Was ist der Blühpakt Bayern?

Insekten sind unverzichtbar, doch ihre Zahl schwindet. Der GC Holledau engagiert sich im Blühpakt Bayern, um Lebensräume zu schützen und Artenvielfalt zu fördern. Gemeinsam mit Partnern setzen wir nachhaltige Projekte um – für Natur und Golf im Einklang.

Projekt GolfBiodivers

Der DGV hat zusammen mit vier universitären Partnern ein sechsjähriges Projekt zur ökologischen Aufwertung, das Monitoring und der Kommunikation der Biodiversität von Golfanlagen entwickelt. Das Projekt GolfBiodivers wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.

Projekt GolfBiodivers

Die Biodiversität schrumpft, nachhaltiges Handeln ist gefragt. GolfBiodivers stärkt Golfanlagen als Lebensräume und fördert Insekten – ein wichtiger Beitrag zum nationalen Biodiversitätsnetzwerk.