Holledau News

Grüner Erfolg: Holledau mit „GOLF&NATUR“-Silber prämiert

Am 28. März 2025 wurde der Golf und Landclub Holledau e.V. mit dem Silberzertifikat im Rahmen des Umweltprogramms "GOLF&NATUR" des Deutschen Golf Verbands ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch Herrn Ruhdorfer und würdigt die nachhaltigen Bemühungen des Clubs im Bereich Naturschutz und Umweltmanagement.

© Tobias Hennecke

Das Audit zur Zertifizierung bewertete die Maßnahmen, die der Golf und Landclub Holledau zur Förderung der biologischen Vielfalt und nachhaltigen Pflege umgesetzt hat. Herr Ruhdorfer stellte dabei heraus, dass der Club mit gezielten Projekten zur Förderung von Flora und Fauna sowie einer umweltbewussten Platzpflege überzeugt.

„Der Golf und Landclub Holledau zeigt eindrucksvoll, wie Golfsport und Naturschutz in Einklang gebracht werden können“, betonte Herr Ruhdorfer bei der Übergabe der Auszeichnung. „Die nachhaltige Pflege und die Schaffung wertvoller Lebensräume für Tiere und Pflanzen sind vorbildlich.“

Bereits seit Jahren setzt sich der Golf und Landclub Holledau für nachhaltige Entwicklungen auf dem Platz ein. Maßnahmen wie die extensive Pflege von Rough-Flächen, die Anlage von Blühwiesen und der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel sind zentrale Bestandteile der Umweltstrategie des Clubs.

Das Ziel für die kommenden Jahre ist es, die bestehenden Umweltmaßnahmen weiterzuentwickeln und die Öffentlichkeit noch stärker über die Bedeutung nachhaltiger Golfplatzpflege aufzuklären. Zudem soll die Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und regionalen Umweltprojekten intensiviert werden.

Wir sind stolz auf das Silberzertifikat und sehen es als Ansporn, unseren Weg konsequent weiterzugehen“, erklärt ein Dietmar Strunz, Clubmanager der Anlage. „Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verantwortung, der wir uns täglich stellen.“

Der Golf und Landclub Holledau ist mit dieser Auszeichnung ein weiteres Beispiel dafür, dass moderne Golfanlagen einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten können.

© Tobias Hennecke

Zurück zur Newsübersicht